top of page

Energieausweise

Ein Energieausweis beschreibt den energetischen Zustand eines Gebäudes und vergleicht die Energieeffizienz mit anderen Gebäuden. Energieausweise können in zwei Arten unterschieden werden: Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis. Während der verbrauchsbasierte Energieausweis anhand des tatsächlichen Verbrauches eines Gebäudes kalkuliert wird, erfolgt die Berechnung beim bedarfsorientierten Energieausweis anhand einer Simulation der Gebäudehülle und Heiztechnik.

​

Wann benötige ich einen Energieausweis?

Seit dem 01.01.2008 besteht eine Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude und muss zum Verkauf oder zur Vermietung einer Immobilie vorliegen. Dies wird seit Mai 2021 durch das Gebäude-Energiegesetz (GEG) unterstützt.

​

Welchen Energieausweis benötige ich für mein Gebäude?

Das hängt von deinem Gebäude und den vorliegenden Daten ab. Zum Beispiel:

Für ein Wohngebäude mit weniger als 5 Wohneinheiten, nach 1978 erbaut ist ein Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis möglich.  

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl des richtigen Energieausweises.

​​

Wie lange ist ein Energieausweis gültig?

Ab Austellungsdatum sind Energieausweise für 10 Jahre gültig. Potentielle Änderungen am Gebäude, welche sich auf die energetische Qualität auswirken, können dazu führen, dass es empfehlenswert ist schon früher einen neuen Energieausweis auszustellen.

Energieberatung anfordern

Frag jetzt den passenden Energieausweis für dein Gebäude an.

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page